Tourismusmarketing: Definition, Strategien & hilfreiche Tipps

Microgeographie im Tourismus

Zielgruppe Strand

Da viele Menschen jedes Jahr verreisen, hat sich die Reise- und Tourismusbranche zu einer der grĂ¶ĂŸten und lukrativsten Branchen international entwickelt. Sie ist ein wichtiger Faktor fĂŒr die Wirtschaft vieler Regionen.

Um in einer wachsenden Branche konkurrenzfĂ€hig zu bleiben, benötigen Sie effektive Strategien, KreativitĂ€t und vor allem zuverlĂ€ssige Daten, um sich auf die spezifischen BedĂŒrfnisse der Kunden einstellen zu können.

Denn gerade in den Zeiten nach der Pandemie ist zielgerichtetes und marktorientiertes Handeln fĂŒr eine touristische Destination notwendig, um die eigene WettbewerbsfĂ€higkeit aufrecht zu erhalten oder zu stĂ€rken.
Wie Sie die Tourismusbranche erobern, worauf es dabei ankommt und wie Ihnen unsere Daten dabei helfen können, Ihre eigenene Marktposition, auch im Hinblick auf Angebot und Nachfrage, besser einschÀtzen zu können, erfahren Sie hier.

Warum ist Tourismusmarketing wichtig?

Das Ziel des Marketing ist es, die AttraktivitÀt und damit die Zahl der Besucher an einem bestimmten Ort zu erhöhen. Dabei geht es nicht nur um Touristen, sondern auch um GeschÀftsreisende, Studenten, FachkrÀfte oder Investoren.

Hierbei arbeitet man vor allem im Bereich des oberen Teils des Marketing-Trichters und zielt darauf ab, die Menschen ĂŒber einen Ort zu informieren, bevor diese die nĂ€chsten Schritte, wie beispielsweise die Buchung eines Fluges oder einer Unterkunft, unternehmen.

Im Fokus des Tourismusmarketing steht, das Wohlbefinden von Einheimischen und Touristen zu verbessern, indem sie den wirtschaftlichen Wert einer Region in der nationalen und internationalen Reputation steigern.

Die Tourismuswirtschaft trÀgt nÀmlich mit wachsenden Besucherzahlen an einem Standort auch zur Steigerung der BeschÀftigungsquote bei.

Verstehen Sie den Kunden und erfĂŒllen seine BedĂŒrfnisse

Im Fokus des Tourismusmarketing sollte immer der Kunde stehen. Eine Schwierigkeit dabei ist, dass sehr viele Menschen gerne in den Urlaub fahren. Sie stehen also vor der Aufgabe, die BedĂŒrfnisse von vielen unterschiedlichen Menschen erkennen und zu erfĂŒllen.

Was Ihnen dabei hilft, sind aussagekrĂ€ftige Daten. Eine Quelle ist z.B. die Reiseanalyse, die auch eine VerknĂŒpfung zu den Sinus-MilieusÂź aufweist.

Dadurch lĂ€sst sich das etablierte Zielgruppenmodell fĂŒr Ihre strategische Ausrichtung und die Erweiterung Ihres Angebotes nutzen. Wichtige Insights aus der Reiseanalyse können auf Ihre GĂ€stestruktur ĂŒbertragen, neue Potenziale lokalisiert und angesprochen werden.

Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, Ihr Tourismusmanagement und -marketing voranzutreiben und auf Ihre Zielgruppe zuzuschneiden.

Ideen und Strategien fĂŒr das Tourismusmarketing

Was fĂŒr große Reisekonzerne gilt, ist auch fĂŒr Destinationen, Hotels, Freizeitparks und Kultureinrichtungen wichtig: Das Wissen darĂŒber, welches Angebot welcher Zielgruppe gemacht werden soll.

Ein wichtiger Bestandteil fĂŒr die Entwicklung der richtigen Strategie im Tourismus ist nĂ€mlich, Kunden, Besucher und GĂ€ste besser kennen zu lernen, um die richtigen Reiseangebote zusammenstellen zu können.

Insbesondere fĂŒr das Destinationsmarketing ist es wichtig zu erfahren, wo z.B. StĂ€dtetouristen herkommen, welche SehenswĂŒrdigkeiten sie besuchen und ob sie vielleicht auch in einem Hotel ĂŒbernachten.

Die Interessen an dem touristischen Angebot können nÀmlich sehr unterschiedlich sein: WÀhrend die einen eher ein Museum besuchen wollen, setzen andere auf den Fun-Faktor und machen eine Mountainbike-Tour.

HierfĂŒr können z.B. die auch in Reiseanalyse abgefragten Sinus-MilieusÂź genutzt werden, um Bucherdaten damit zu analysieren und mehr ĂŒber die Lebenswelten dieser Menschen zu erfahren.

Mit App-basierten Besucheranalysen lassen sich ergÀnzend Zielgruppen wie die Tagestouristen einer Region beschreiben und hinsichtlich ihrer Herkunft analysieren.

Die so gewonnen Erkenntnisse können im weiteren Verlauf der Customer Journey optimierend eingesetzt werden.

Nutzen Sie die richtigen KanÀle

In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten der Kommunikation vervielfacht. WĂ€hrend frĂŒher der Katalog oder Prospekte das Tourismarketing bestimmt haben, finden jetzt Vermarktung und Werbung zu einem großen Teil online statt.

Social Media

Tourismusmarketing findet heutzutage auf den verschiedensten Plattformen statt. Neben Plakaten und Werbespots sind das auch die sozialen Medien. Hier sind viele Menschen zu finden, die zur Zielgruppe des Tourismus gehören und sich zum Thema Urlaub austauschen oder im Rahmen ihrer Planung Informationen zu einem Land oder einer Region suchen.
Sie sollten also auf den Plattformen aktiv sein, auf denen Ihre Zielgruppe zu finden ist. Auch dabei helfen wir Ihnen: Wie finden Sie heraus, ob Ihre Zielgruppe eher bei Instagram oder bei Facebook zu finden ist? Wir können diese Frage beantworten.

Optimierung der Webseite

Was frĂŒher der Katalog oder Prospekte waren, ist heute die Website. Steigern Sie Ihre Conversions, indem Sie fĂŒr die verschiedenen Zielgruppen jeweils das passenden Angebot parat haben und dieses auch mit Content, Text und Bildwelt beschreiben. Eine Webseiten-Analyse gibt Aufschluss darĂŒber, welches Digitale Sinus-MilieuÂź Ihre Homepage besucht. Die so gewonnenen Erkenntnisse können fĂŒr die Verbesserung der Gestaltung genutzt werden.

Wichtig ist auch die Optimierung Ihrer Webseite fĂŒr mobile Nutzer, da immer mehr Menschen Inhalte auf ihren Smartphones konsumieren.

MB Micromarketing unterstĂŒtzt dabei, dass Sie Ihre Bucher, GĂ€ste, Besucher und Interessenten besser verstehen und Einblicke in deren Interessen erhalten.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Website oder die Besucher Ihrer Region analysieren möchten: