Geomarketing: RĂ€umliche Informationen erfolgreich nutzen

Geomarketing

Das Geomarketing ist eine oft unterschĂ€tzte Teildisziplin des Marketings. Bei dieser Methode werden rĂ€umliche Informationen gesammelt und verarbeitet, aus denen gezielte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Mit raumbezogenen Daten und Geomarketing-Software werden regionale Analysen durchgefĂŒhrt, die Ihnen wertvolle Aussagen ĂŒber bestehende und potenzielle Kunden liefern, dafĂŒr steht der Begriff Geomarketing.

Sie können auf dieser Basis Ihr weiteres Vorgehen planen, wichtige Entscheidungen treffen und Ihren Marketing-Mix gestalten. Ziel dabei ist es, alle Maßnahmen des Unternehmens optimal auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche von potenziellen Kunden abzustimmen. Wie das möglich ist und welche weiteren Vorteile Geomarketing Ihnen bietet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist Geomarketing?

Beim Geomarketing dreht sich alles um das „Wo?“. Diese rĂ€umliche Methode generiert Informationen aus regionale und kleinrĂ€umigen ZusammenhĂ€ngen und Strukturen. MĂ€rkte, Daten und Zahlen werden kleinrĂ€umig erfasst, um Kunden in einer bestimmten Region zu charakterisieren. Die Grundlage dafĂŒr ist das Prinzip der sozialen Segregation mit der Definition, dass Menschen, die in derselben Gegend leben, Ă€hnliche LebensumstĂ€nde und Interessen haben: „Gleich und gleich gesellt sich gern.“

Das Ziel beim Geomarketing ist, die richtige Zielgruppe fĂŒr ein Produkt oder eine Dienstleistung zu finden und so potenzielle Kunden einfach zu lokalisieren. Durch diese gezielte Auswahl werden Ihre Erfolgschancen deutlich erhöht. Auch wenn Sie womöglich nur einen kleinen Personenkreis ansprechen wollen, werden Sie mit Ihren Maßnahmen einen bemerkenswerten Erfolg erzielen. Denn wenn Ihr Marketing genau die Menschen erreicht, die Interesse an Ihren Produkten und Dienstleistungen haben, werden Streuverluste minimiert.

„Gleich und gleich gesellt sich gern“

Auch wenn die Welt zunehmend vernetzter und globaler wird, bleibt eines bestehen: das Nachbarschaftsprinzip. Schaut man sich in seiner Straße oder Wohnblock um, stellt man fest, dass es Gemeinsamkeiten bei vielen Aspekten gibt: die Bebauung, die Lebensphase der Bewohner, das Konsumverhalten. Mit diesem Ansatz lassen sich statistische Wahrscheinlichkeiten berechnen, die es ermöglichen, vergleichbare rĂ€umliche Strukturen zu identifizieren. So kann jede kleinrĂ€umige Einheit mit Informationen zur Sozialdemografie, Kaufkraft, KĂ€ufertypologien und Wohnumfeld versehen werden, um so ein ĂŒbersichtliches Gesamtbild zu schaffen.

Geomarketing: So entstehen die Daten

Mit diesen relevanten Daten lĂ€sst sich punktgenau Ihre Zielgruppe bestimmen und lokalisieren. Die benötigten Informationen werden aus verschiedenen Quellen – u. a. der Marktforschung und öffentlichen Ämtern – zusammengetragen, der Datenschutz wird dabei immer berĂŒcksichtigt. Mit diesem Ansatz lassen sich statistische Wahrscheinlichkeiten berechnen, die es ermöglichen vergleichbare rĂ€umliche Strukturen zu identifizieren und so jede kleinrĂ€umige Einheit mit Informationen zur Soziodemographie, Kaufkraft, KĂ€ufertypologien und Wohnumfeld zu versehen. Dadurch lĂ€ĂŸt sich punktgenau Ihre Zielgruppe bestimmen und lokalisieren.

Viele Anwendungsgebiete fĂŒr zielgerichtetes Geomarketing

Laut Definition geht es beim Geomarketing immer um das „Wo?“. Welcher Kundentyp wo zu finden ist, ist ein unglaublich wichtiges Wissen fĂŒr Ihr Unternehmen. Denn es hilft Ihnen nicht nur bei regionalen Fragestellungen wie der Standortplanung, sondern auch bei zielgerichteter Ansprache der Kunden im Direktmarketing oder beim Online-Targeting.

Zielgruppen und -gebiete mit Geomarketing bestimmen

Das Geomarketing ermöglicht es Ihnen, Kundenmerkmale auf neue Potenziale zu ĂŒbertragen und so Ihre Zielgruppe in einem bestimmten Gebiet ausfindig zu machen. Wissen Sie, wo sich potenzielle Kunden mit bestimmten Merkmalen befinden, können Sie dieses Wissen fĂŒr Ihr Marketing nutzen. Sie sprechen Ihre Zielgruppen direkt an und können lokale Werbekampagnen in vielen Gebieten ausspielen. Sie erhöhen dadurch Ihre Erfolgschancen bei einem optimalen Einsatz des Werbebudgets.

Standorte planen und bewerten

FĂŒr Ihren Erfolg ist es wichtig, ideale Standorte fĂŒr Ihre Filialen und Niederlassungen zu finden. Entscheidend dafĂŒr ist neben dem Zielgruppenpotenzial etwa die Infrastruktur und der regionale Wettbewerb. Mithilfe von Geomarketing können Sie einzelne Standorte auf Ihre StĂ€rken und SchwĂ€chen hin analysieren und bewerten und so Entscheidungen unterstĂŒtzen.

Kundenbeziehungen managen

Das Geomarketing ermöglicht es Ihnen, Kundenprofile zu erstellen und daraus Erkenntnisse fĂŒr Ihr CRM abzuleiten. So wissen Sie immer genau, wie Ihre Zielgruppe denkt, welche KonsumprĂ€ferenzen sie hat und wie Sie diese am besten von Ihrem Angebot ĂŒberzeugen. Außerdem können Sie Erkenntnisse fĂŒr die Gewinnung neuer Kunden ableiten.

Markt- und Absatzplanung optimieren mit Geomarketing

Geomarketing-Systeme und -Daten helfen Ihnen dabei, das volle Potenzial des Marktes zu identifizieren. So finden Sie heraus, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen noch Luft nach oben hat. Außerdem können Sie Ihre AbsatzkanĂ€le zielgruppenspezifisch planen und auch Ihre Produkte auf die BedĂŒrfnisse Ihrer Kunden abstimmen.

Welche Vorteile bringt Geomarketing einem Unternehmen?

FĂŒr ein Unternehmen ist es von grĂ¶ĂŸer Wichtigkeit zu wissen, wo potenzielle Kunden zu finden sind. Geomarketing-Lösungen liefern wichtige Informationen und legen den Grundstein fĂŒr ein effizientes Marketing und erfolgreichen Vertrieb. Es bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Es hilft Ihnen, auf der Grundlage von Marktdaten rationale und objektive Entscheidungen zu treffen.
  • Anhand von Daten mit geographischem Bezug lassen sich ZusammenhĂ€nge leichter erkennen. Die gewonnenen Informationen helfen Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen.
  • Geomarketing ist sehr flexibel. Es können Daten zu verschiedenen Themen und aus unterschiedlichen Quellen kleinrĂ€umig verdichtet werden. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse können problemlos umgesetzt werden.
  • Die rĂ€umliche Analyse hilft Ihnen in den verschiedensten Bereichen weiter. Nicht nur das Marketing, sondern auch der Vertrieb profitiert bei der Erschließung neuer MĂ€rkte von den Erkenntnissen.

Mit Geomarketing sind Sie bestens ĂŒber Ihre Kunden und Ihre Zielgruppe informiert. Sie bauen Ihr weiteres Vorgehen auf diesen objektiven Daten auf und minimieren damit das Risiko von falschen Entscheidungen und Streuverlusten.

Autor: Sabine Ahlemeier
Managing Director, MB Micromarketing GmbH

Sie wollen die Besucher Ihrer Region besser kennen lernen?

Kontaktieren Sie uns fĂŒr Ihre maßgeschneiderte Lösung: